Eine Uhr: Ronde Louis Cartier XL
Eine Technik: Geflammtes Gold
Eine Technik: Geflammtes Gold
Die Cartier's "Maison des Métiers d'Art" in La Chaux-de-Fonds vereint alle traditionellen Techniken (Edelstein-Einstellung, Polieren, etc.) sowie einige vergessene Fähigkeiten (Granulation und Filigran, zum Beispiel), dass das Unternehmen Hofft, wieder zu begünstigen.
Die Ronde Louis Cartier XL Uhr stellt eine Technik vor, die noch nie in der Uhrmacherei gesehen wurde, und eine, die Cartier vor kurzem zu seinem Repertoire des künstlerischen Handwerks hinzugefügt hat: geflammtes Gold, eine Technik, die von der Art inspiriert wird, wie die Stahluhrhände durch Hitzeeinwirkung geblendet werden. Geflammtes Gold verlangt eine vollkommene Beherrschung der Hitze, da die Farben nacheinander sehr präzise Temperaturkalibrierungen erscheinen. Blau wird bei der höchsten Temperatur produziert und beige am kühlsten. Die Oberfläche des 18-Karat-Golduhr-Zifferblattes ist mit dem Muster des Strumpfmantels graviert oder "gebürstet". Die Goldplatte wird dann über eine Flamme erhitzt und die erste Farbänderung erfolgt. Dieser Vorgang wird dann so oft wiederholt, wie es notwendig ist, um die komplette Farbpalette zu erreichen. Diese mühsame und mühsame Arbeit erfordert auch viel Vorbedacht, da jede Rückkehr zur Flamme alle Farben beeinflusst, und jeder Brand kann potenziell viele Stunden Arbeit auslöschen. Das Ergebnis ist ein Spektrum von reichen Farben und eine auffallend lebensechte Darstellung. Diese seltene und kostbare Uhr wird von der manuell gewickelten 430 MC Kaliber angetrieben. Nur 30 sind verfügbar. Da jede Rückkehr zur Flamme alle Farben beeinflusst, und jeder Brennen könnte potenziell viele Stunden Arbeit auslöschen. Das Ergebnis ist ein Spektrum von reichen Farben und eine auffallend lebensechte Darstellung. Diese seltene und kostbare Uhr wird von der manuell gewickelten 430 MC Kaliber angetrieben. Nur 30 sind verfügbar. Da jede Rückkehr zur Flamme alle Farben beeinflusst, und jeder Brennen könnte potenziell viele Stunden Arbeit auslöschen. Das Ergebnis ist ein Spektrum von reichen Farben und eine auffallend lebensechte Darstellung. Diese seltene und kostbare Uhr wird von der manuell gewickelten 430 MC Kaliber angetrieben. Nur 30 sind verfügbar.
Die Ronde Louis Cartier XL Uhr stellt eine Technik vor, die noch nie in der Uhrmacherei gesehen wurde, und eine, die Cartier vor kurzem zu seinem Repertoire des künstlerischen Handwerks hinzugefügt hat: geflammtes Gold, eine Technik, die von der Art inspiriert wird, wie die Stahluhrhände durch Hitzeeinwirkung geblendet werden. Geflammtes Gold verlangt eine vollkommene Beherrschung der Hitze, da die Farben nacheinander sehr präzise Temperaturkalibrierungen erscheinen. Blau wird bei der höchsten Temperatur produziert und beige am kühlsten. Die Oberfläche des 18-Karat-Golduhr-Zifferblattes ist mit dem Muster des Strumpfmantels graviert oder "gebürstet". Die Goldplatte wird dann über eine Flamme erhitzt und die erste Farbänderung erfolgt. Dieser Vorgang wird dann so oft wiederholt, wie es notwendig ist, um die komplette Farbpalette zu erreichen. Diese mühsame und mühsame Arbeit erfordert auch viel Vorbedacht, da jede Rückkehr zur Flamme alle Farben beeinflusst, und jeder Brand kann potenziell viele Stunden Arbeit auslöschen. Das Ergebnis ist ein Spektrum von reichen Farben und eine auffallend lebensechte Darstellung. Diese seltene und kostbare Uhr wird von der manuell gewickelten 430 MC Kaliber angetrieben. Nur 30 sind verfügbar. Da jede Rückkehr zur Flamme alle Farben beeinflusst, und jeder Brennen könnte potenziell viele Stunden Arbeit auslöschen. Das Ergebnis ist ein Spektrum von reichen Farben und eine auffallend lebensechte Darstellung. Diese seltene und kostbare Uhr wird von der manuell gewickelten 430 MC Kaliber angetrieben. Nur 30 sind verfügbar. Da jede Rückkehr zur Flamme alle Farben beeinflusst, und jeder Brennen könnte potenziell viele Stunden Arbeit auslöschen. Das Ergebnis ist ein Spektrum von reichen Farben und eine auffallend lebensechte Darstellung. Diese seltene und kostbare Uhr wird von der manuell gewickelten 430 MC Kaliber angetrieben. Nur 30 sind verfügbar.
Piaget
Eine Uhr: Altiplano Doppel Jeu Gold Lacework
Eine Technik: Gold Lacework
Eine Uhr: Altiplano Doppel Jeu Gold Lacework
Eine Technik: Gold Lacework
Piaget ist bekannt für seine Hingabe an außergewöhnliche Handwerkskunst und seine ständige Verfolgung der besten unabhängigen Handwerker, um alle Techniken, die noch nicht bereits in seiner Herstellung. In diesem Jahr hat sich das Unternehmen mit Sara Bran, einem autodidaktischen Künstler, der die einzige Praktizierende ihres Handwerks ist, zusammengeschlossen: Goldschnitzel. Um die Leichtigkeit der Spitze auf dem schmalen Roségold-Blatt wiederherzustellen, verwendet Sara Bran spitze Anreißwerkzeuge und ein Paar Kompasse, um die Entwürfe zu verfolgen, Bohrer, um Löcher zu durchbohren und Sägeblätter zu schneiden, um das Metall mit einem hochspezifischen Geschick - Handbuch zu schneiden Mit einer kleinen Bügelsäge rechtwinklig. Sie öffnet leere Räume und beseitigt allmählich Material, um eine zart geformte Lacework so fein wie ein super-dünner Faden zu enthüllen.
Die Gestaltung des Altiplano Double Jeu mit seinen zwei überlagerten Fällen (die dieses Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum feiert) eignet sich perfekt für die Kunst des Herzschrittmachers. Das Diamant-Set-Obermodul ist mit zartem Gold-Lacework verziert, dessen strahlendes Motiv durch Marquise-Cut-Diamanten verstärkt wird. Unter dieser Einrichtung, die Stunden tick von diskret. Eine Druck auf den Schieber zeigt das weiße Zifferblatt von Altiplano, das die Hand-Wunde 430P-Bewegung verbirgt.
Die Gestaltung des Altiplano Double Jeu mit seinen zwei überlagerten Fällen (die dieses Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum feiert) eignet sich perfekt für die Kunst des Herzschrittmachers. Das Diamant-Set-Obermodul ist mit zartem Gold-Lacework verziert, dessen strahlendes Motiv durch Marquise-Cut-Diamanten verstärkt wird. Unter dieser Einrichtung, die Stunden tick von diskret. Eine Druck auf den Schieber zeigt das weiße Zifferblatt von Altiplano, das die Hand-Wunde 430P-Bewegung verbirgt.
Vacheron Constantin
Eine Uhr: Métiers d'Art Kopernikus Himmelskugeln
Eine Technik: Grand Feu Emaille
Eine Uhr: Métiers d'Art Kopernikus Himmelskugeln
Eine Technik: Grand Feu Emaille
In diesem Jahr haben Vacheron Constantins Meister Handwerker aus einem Thema inspiriert - das astronomische Universum nach Nicolaus Copernicus - für die sie drei verschiedene Zifferblätter entworfen haben. Die erste des Trio ist stolz auf verschiedene Emaillierungstechniken. Der Enameller zog Inspiration von der astronomischen Karte des kopernikanischen Systems, wie sie von Andreas Cellarius, einem niederländisch-deutschen Kartographen aus dem 17. Jahrhundert, gezeichnet wurde. Die Erde in champlevé grand feu Emaille zeigt das Blau der Ozeane und die Geographie der Kontinente. Gegen den Goldhintergrund ist eine Karte des Himmels in Pastelltönen eingeprägt, die von feinen Linien unterbrochen werden, um die Umlaufbahnen der fünf Planeten zu illustrieren. Jeder Planet, dargestellt durch einen Stern, ist mit seinem lateinischen Namen gekennzeichnet, ebenso wie die beiden Sonnenwende. Der äußere Teil des Zifferblattes kennzeichnet die 12 Sternzeichen in farbigem Emaille. Das Zifferblatt benötigt mehr als einen Monat Arbeit und zahlreiche Feuerungen bei Temperaturen bis zu 850 ° C, bevor es geglättet, geläppt und poliert wird.
Die Uhr ist mit dem Fertigungskaliber 2460 RT ausgestattet, einem äußerst präzisen Mechanismus, der von Vacheron Constantin entwickelt wurde, um das heliozentrische System zu reproduzieren. Der WorldTempus-Chef Paul O'Neil erklärt diese neue Bewegung mit ihrer Originaldarstellung hier näher.
Die beiden anderen Zifferblätter der Métiers d'Art Copernicus Himmelskugel-Trilogie beinhalten sowohl die Gravur als auch die kombinierte Technik der Lasergravur und der Handgravur auf Saphirglas. Geläppt und poliert. Die Uhr ist mit dem Fertigungskaliber 2460 RT ausgestattet, einem äußerst präzisen Mechanismus, der von Vacheron Constantin entwickelt wurde, um das heliozentrische System zu reproduzieren. Der WorldTempus-Chef Paul O'Neil erklärt diese neue Bewegung mit ihrer Originaldarstellung hier näher. Die beiden anderen Zifferblätter der Métiers d'Art Copernicus Himmelskugel-Trilogie beinhalten sowohl die Gravur als auch die kombinierte Technik der Lasergravur und der Handgravur auf Saphirglas. Geläppt und poliert. Die Uhr ist mit dem Fertigungskaliber 2460 RT ausgestattet, einem äußerst präzisen Mechanismus, der von Vacheron Constantin entwickelt wurde, um das heliozentrische System zu reproduzieren. Der WorldTempus-Chef Paul O'Neil erklärt diese neue Bewegung mit ihrer Originaldarstellung hier näher. Die beiden anderen Zifferblätter der Métiers d'Art Copernicus Himmelskugel-Trilogie beinhalten sowohl die Gravur als auch die kombinierte Technik der Lasergravur und der Handgravur auf Saphirglas.
Die Uhr ist mit dem Fertigungskaliber 2460 RT ausgestattet, einem äußerst präzisen Mechanismus, der von Vacheron Constantin entwickelt wurde, um das heliozentrische System zu reproduzieren. Der WorldTempus-Chef Paul O'Neil erklärt diese neue Bewegung mit ihrer Originaldarstellung hier näher.
Die beiden anderen Zifferblätter der Métiers d'Art Copernicus Himmelskugel-Trilogie beinhalten sowohl die Gravur als auch die kombinierte Technik der Lasergravur und der Handgravur auf Saphirglas. Geläppt und poliert. Die Uhr ist mit dem Fertigungskaliber 2460 RT ausgestattet, einem äußerst präzisen Mechanismus, der von Vacheron Constantin entwickelt wurde, um das heliozentrische System zu reproduzieren. Der WorldTempus-Chef Paul O'Neil erklärt diese neue Bewegung mit ihrer Originaldarstellung hier näher. Die beiden anderen Zifferblätter der Métiers d'Art Copernicus Himmelskugel-Trilogie beinhalten sowohl die Gravur als auch die kombinierte Technik der Lasergravur und der Handgravur auf Saphirglas. Geläppt und poliert. Die Uhr ist mit dem Fertigungskaliber 2460 RT ausgestattet, einem äußerst präzisen Mechanismus, der von Vacheron Constantin entwickelt wurde, um das heliozentrische System zu reproduzieren. Der WorldTempus-Chef Paul O'Neil erklärt diese neue Bewegung mit ihrer Originaldarstellung hier näher. Die beiden anderen Zifferblätter der Métiers d'Art Copernicus Himmelskugel-Trilogie beinhalten sowohl die Gravur als auch die kombinierte Technik der Lasergravur und der Handgravur auf Saphirglas.
Van Cleef & Arpels
Eine Uhr: Charms Extraordinaire Fée Sakura
Techniken: Miniaturmalerei und Cabochonné-Emaille
Eine Uhr: Charms Extraordinaire Fée Sakura
Techniken: Miniaturmalerei und Cabochonné-Emaille
Durch die außergewöhnliche Dials ™ Kollektion bietet Van Cleef & Arpels eine poetische Interpretation des Zeitablaufs. Auf einem einzigen Zifferblatt treffen sich die künstlerischen Handwerke und kombinieren, bilden Kompositionen, in denen jedes Detail die Kreativität der Handwerker des Mais bezeugt. Die Charms Extraordinaire Fée Sakura Uhr vereint zwei der wichtigsten Inspirationsquellen der Pariser Marke: Natur und Feen. Auf einem tiefen rosa Hintergrund zeigt das Zifferblatt eine Szene der verzauberten Natur durch mehrere künstlerische Handwerke: zarte Blüten werden in handbemalten geformten Perlmutt gearbeitet, während die Blütenblätter im Vordergrund mit Cabochonné-Emaille geschmückt sind. Die in Weißgold geformte Fee hat diamantgesetzte Flügel und einen lebendigen und gnädigen Ausdruck. Um die Lünette herum, Zwei funkelnde Linien bilden eine Reihe von rosa Saphiren in abgestuften Farbtönen, um die perfekte Rundheit des Falles zu betonen. Als endgültige Berührung schwingt ein Glücksbringer mit jeder Bewegung des Handgelenks zart.
没有评论:
发表评论